Hygienekontrolleur

Das erwartet dich:

Du sorgst dafür, dass die Gesundheit aller geschützt wird – bevor überhaupt etwas passiert. Als Hygienekontrolleur bist du im Auftrag des Gesundheitsamtes unterwegs und überprüfst zum Beispiel Restaurants, Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten oder Schwimmbäder. Du kontrollierst, ob Hygienevorgaben eingehalten werden, nimmst Proben und berätst bei Verbesserungen. Du bist also eine wichtige Schnittstelle zwischen Behörden und Öffentlichkeit – mit einem echten Sinn für Verantwortung.

 

Was wird mich in der Ausbildung erwarten?

Die Ausbildung ist abwechslungsreich: Du lernst im Unterricht u. a. Mikrobiologie, Infektionsschutzgesetz, Lebensmittelrecht und Umweltmedizin kennen. In der Praxis gehst du mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auf Kontrollgänge, lernst, wie Proben genommen und dokumentiert werden und wie man mit Betreibern und Bürgern kommuniziert. Dein Einsatzort ist in der Regel das Gesundheitsamt deines Landkreises oder deiner Stadt.

 

Wie sieht es mit der Karriereleiter aus?

Nach deiner Ausbildung kannst du dich weiterbilden, z. B. als:

  • Hygienefachkraft in leitender Position
  • Studium Hygienetechnik oder Gesundheitswissenschaften
  • Einsatz im Bereich Umweltmedizin oder Seuchenschutz

Du arbeitest in einem krisensicheren Beruf mit viel Verantwortung und Zukunftsperspektive.

Wenn du einen sinnvollen Beruf suchst, bei dem du aktiv zur Gesundheit der Bevölkerung beiträgst, im Außendienst unterwegs bist und dich für Hygiene, Recht und Prävention interessierst – dann könnte Hygienekontrolleur genau das Richtige für dich sein.

Deine Stärken

Du kannst punkten, wenn

Wir bilden dich aus:

Landkreis Vorpommern-Greifswald
Jetzt Firmeneintrag buchen!