Ausbildung
Pflegefachmann*frau

3 Jahre

Dauer der Ausbildung

1.190 € bis 1.350 €

Durchschn. Verdienst

Mittlere Reife

Empf. Schulabschluss

Das erwartet dich
während der Ausbildung

Du interessierst dich für Medizin und möchtest gerne Menschen helfen? Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf mit sicherer Perspektive? Schichtdienst würde dir nichts ausmachen? Dann könnte eine Ausbildung als Pflegefachmann*frau genau das Richtige für dich sein.

Was genau macht denn ein*e Pflegefachmann*frau?
Zunächst einmal ist es wichtig zu erwähnen, dass der Beruf seit dem Jahr 2020 Pflegefachmann*frau die bisherigen Pflegeausbildungen Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in und Altenpfleger*in ersetzt. Dadurch erhalten die Auszubildenden eine bessere Qualifikation und können im Bereich der Pflege breiter eingesetzt werden.

Als Pflegefachmann*frau versorgst und betreust du Menschen in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege. Du bist für die Ausführung der veranlassten Behandlungen seitens der Ärzte und Ärztinnen und das Assistieren bei Untersuchungen zuständig.

Selbstverständlich kümmerst du dich auch um die allgemeine Pflege deiner Patienten und Patientinnen. Dabei versorgst du die Wunden, verabreichst Medikamente und Infusionen und nimmst Blut ab. Das Vorbereiten der Patienten auf Operationen sowie das Assistieren während einer Untersuchung oder Behandlung wird ebenfalls Teil deines Arbeitsalltages sein. Die Grundpflege, wie beispielsweise das richtige Betten und Lagern deiner Patienten und Patientinnen sowie die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und der Körperpflege, wird für dich Alltag sein.

Nachdem du deine Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau abgeschlossen hast, wirst du alles rund um den menschlichen Körper sowie die Durchführung von pflegerischen und medizinischen Behandlungen gelernt haben. Auch in Sachen Organisations- und Verwaltungsaufgaben hast du den Durchblick.

Wie wird die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau ablaufen?
Diese Ausbildung ist eine schulische Ausbildung, welche drei Jahre dauert. Das bedeutet, dass du einen Großteil deiner Zeit in einer Berufsfachschule verbringen wirst, um dort dein theoretisches Wissen zu erlangen. Doch gerade in diesem Beruf darf die praktische Erfahrung nicht fehlen, weshalb du verschiedene Praxisphasen durchlaufen wirst. Diese absolvierst du dann in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Bei guten Leistungen hast du sogar die Möglichkeit deine Ausbildungsdauer zu verkürzen.

In deinem letzten Ausbildungsjahr steht für dich die Spezialisierung vor der Tür. Hier kannst du dann wählen, in welchem Bereich du deine Kenntnisse besonders vertiefen möchtest. Dabei hast du die Wahl zwischen der Altenpflege, der Krankenpflege und der Kinderkrankenpflege.

Am Ende deiner Ausbildung erwartet dich die Abschlussprüfung. Wie diese aufgebaut ist, hängt meist vom Bundesland ab, in welchen du deine Ausbildung absolvierst. In der Regel kannst du dich jedoch auf einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil einstellen. Nach erfolgreichem Bestehen kannst du dich dann staatlich geprüfte*r Pflegefachmann*frau nennen.

Deine Stärken

Du kannst punkten, wenn ...

1.

du dich für Medizin interessierst.

2.

dir Schichtbetrieb nichts ausmacht.

3.

du gerne Menschen hilfst, egal ob jung oder alt.

Wir bilden dich aus:

DAA Deutsche Angestellten-Akademie


19061 Schwerin | Zeppelinstr. 1

0385 67688-11

Diakonie Güstrow e.V.


18273 Güstrow | Platz der Freundschaft 14c

03843 776 1043

Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg


23936 Grevesmühlen | Am Wasserturm 4

0451 4002 50505

Praktikum möglich

DRK-Krankenhaus Grevesmühlen gGmbH


23936 Grevesmühlen | Klützer Straße 13-15

03881 726-117

Praktikum möglich

DRK-Krankenhaus Grimmen GmbH


18516 Süderholz | Dorfstraße 39

038326 52-481

Praktikum möglich

DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz gGmbH


17235 Neustrelitz | Penzliner Straße 56

03981 268-703

Praktikum möglich

DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e.V.


17389 Anklam | Ravelinstraße 17

03971200316

Praktikum möglich

DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e. V.


24837 Schleswig | Lise-Meitner-Straße 9

04621 819-47

Evangelisches Altenzentrum - Stiftung Stralsunder Schwesternheimathaus


18435 Stralsund | Große Parower Straße 42

03831 - 3758 0

Praktikum möglich

Klinik Amsee GmbH


17192 Waren (Müritz) | Amsee 6

03991 158-0

Praktikum möglich

Kranken- und Altenpflege Geißler GmbH


23946 Ostseebad Boltenhagen | Ostseeallee 42

038825 2710

Ora Cura – Intensiver Pflegedienst GmbH


17489 Greifswald | Am Koppelberg 14

03834 8834020

Praktikum möglich

Sana-Krankenhaus Rügen GmbH


18528 Bergen | Calandstraße 7/8

03838 391026

Praktikum möglich

UKSH Akademie gGmbH


24103 Kiel | Schlossplatz 1, Kieler Schloss

0431 500-92010

Praktikum möglich

Universitätsmedizin Greifswald


17475 Greifswald | Fleischmannstraße 8

Praktikum möglich

VS Sozialdienste Region Rostock gGmbH


18273 Güstrow | Sankt-Jürgens-Weg 18

0381 801470

Warener Pflegedienst Heiko Quiram


17192 Waren (Müritz) | Große Burgstraße 14

03991 668630

Praktikum möglich

DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH


17166 Teterow | Goethestraße 14

03996 141-155

Praktikum möglich