
Ausbildung
Kaufmann*frau für Büromanagement
3 Jahre
Dauer der Ausbildung
585 € bis 1.200 €
Durchschn. Verdienst
Mittlere Reife
Empf. Schulabschluss
Du suchst nach einer Ausbildung mit welcher du in fast jeder Branche eine Perspektive hast? Wenn du ein wahres Organisationstalent bist, gute Deutsch- und Rechenkenntnisse besitzt und auch bei vielen Aufgaben nicht den Überblick verlierst, dann solltest du dir die nächsten Zeilen ganz genau durchlesen. Denn dann triffst du mit einer Ausbildung als Kaufmann*frau für Büromanagement die beste Wahl für dich.
Aber was genau macht denn ein*e Kaufmann*frau für Büromanagement genau?
In erster Linie bist du als Kaufmann*frau für Büromanagement organisatorisch und verwaltend tätig. Zu deinen Aufgaben gehört das Erledigen von verschiedenem Schriftverkehr, das Vorbereiten von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen sowie die Überwachung über die Termine der Geschäftsleitung.
Als Kaufmann*frau für Büromanagement bist du auch im Bereich des Personalmanagements tätig. Hier unterstützt du bei der Personaleinsatzplanung und beim Kauf externer Dienstleistungen. Auch die Kundenbetreuung und Auftragsabwicklung wird auf dich zukommen.
Deine Arbeit findet hauptsächlich an deinem Schreibtisch am Computer statt. Mit Hilfe unternehmens- und branchenspezifischer Software bewältigst du deine häufig am Tag wechselnden Aufgaben. Dabei ist es wichtig, dass du dich nicht allzu schnell aus dem Konzept bringen lässt, da immer wieder dein Telefon klingeln wird. Dabei führst du dann Telefonate sowohl mit Kunden als auch mit Dienstleistern.
Im dem Beruf eines*r Kaufmann*frau für Büromanagement bist du dafür zuständig vollständige Büroprozesse abzuwickeln. Du planst und koordinierst nicht nur viele Termine, sondern empfängst auch die Besucher. Auch die Organisation und Buchung von Geschäftsreisen fällt in deinen Aufgabenbereich.
Wie wird die Ausbildung zum/zur Kaufmann*frau für Büromanagement ablaufen?
So wie viele andere Ausbildungen ist auch diese eine duale Ausbildung, welche drei Jahre dauert. Dual bedeutet nichts weiter, als dass du dein theoretisches Wissen in der Berufsschule erlangst und deine Praxiserfahrung in einem Betrieb deiner Wahl sammelst. Bei guten Leistungen ist es allerdings auch möglich die Ausbildung zu verkürzen.
Nach den ersten zwei Ausbildungsjahren absolvierst du eine Zwischenprüfung. Diese dient als Orientierung deines Lernstandes und so kannst du auch gleich mal sehen, wie so eine Prüfung abläuft. Nach den drei Jahren folgt dann die Abschlussprüfung. Nach erfolgreichem Bestehen kannst du dich dann offiziell Kaufmann*frau für Büromanagement nennen.
Gibt es für diesen Beruf bestimmte Fachrichtungen?
In der Ausbildung zum/zur Kaufmann*frau für Büromanagement gibt es nicht unbedingt im direkten Sinne Fachrichtungen. Hier werden diese als Wahlqualifikationen bezeichnet. Wählen kannst du zwei von insgesamt zehn verschiedenen Qualifikationen. Diese werden dann nach deinem ersten Lehrjahr interessant für dich.
Die erste Wahlqualifikation ist die Auftragssteuerung und -koordination, in welcher es um das Abwickeln und Nacharbeiten von Aufträgen sowie das Erstellen von Angeboten geht. Dann gibt es die Kaufmännische Steuerung und Kontrolle. Hier geht es für dich dann um die Finanzbuchhaltung, wo das Kalkulieren von Kosten als eine deiner Hauptaufgaben auf dich zukommt.
In der Wahlqualifikation Kaufmännische Abläufe in kleineren und mittleren Unternehmen geht es für dich als Kaufmann*frau für Büromanagement dann um das Abwickeln von kaufmännischen Abläufen. Dazu gehört das Führen eines Unternehmenskonto oder auch die Erstellung von Angeboten.
Wenn du dich für Einkauf und Logistik entscheidest, hast du vor allem mit Produkten, Anbietern und den auf dem freien Markt stehenden Angeboten zu tun. Um es anders zu sagen: Du bist für die Analyse des Wettbewerbs zuständig. Auch dein Auftreten in Verhandlungen spielt hier eine Rolle.
Als Kaufmann*frau für Büromanagement mit der Wahlqualifikation Marketing und Vertrieb geht es um die Gewinnung und Bindung von Kunden. Das Ganze nennt man auch Akquise. Mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft stehen Urlaubstage, Reisekosten und Gehaltsabrechnungen auf deinem Tagesplan.
Wenn du für Terminplanung oder die Organisation von Veranstaltungen zuständig sein willst, dann ist die Wahlqualifikation Assistenz und Sekretariat genau das Richtige für dich. Mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement geht es für dich um das öffentlich wirksame Präsentieren deines Unternehmens. Das machst du dann beispielsweise durch das Auftreten auf Social-Media-Kanälen.
Möchtest du im öffentlichen Dienst tätig sein? Du solltest du dich für die Wahlqualifikation Verwaltung und Recht entscheiden. Hier unterstützt du beispielsweise die Bürger bei ihren Anfragen im Bürgerbüro.
Die zehnte und somit letzte Wahlqualifikation in dem Beruf des*r Kaufmann*frau für Büromanagement ist die Öffentliche Finanzwirtschaft. Auch diese gehört in den öffentlichen Dienst. Mit diesem Schwerpunkt bist du für das Vorbereiten der Papiere für den Jahresabschluss zuständig. Anhand der geprüften Rechnungen des Jahres führst du Gewinn- und Verlustrechnungen durch, um über die finanzielle Lage deines Unternehmens einen Überblick zu schaffen.
Deine Stärken
Du kannst punkten, wenn ...

1.
du ein Organisationstalent bist.
2.
du gute Deutsch- und Rechenkenntnisse besitzt.
3.
du geregelte Arbeitszeiten magst.
Wir bilden dich aus:
AMC AG
Creditreform MV von der Decken KG

18055 Rostock | Ernst-Barlach-Straße 12

0381 49208-57

Darguner Brauerei GmbH

17159 Dargun | Brauereistr. 3

039959 - 301118

Praktikum möglich

Dr. Netik & Partner GmbH

DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e. V.

24837 Schleswig | Lise-Meitner-Straße 9

04621 819-47

DS Holding GmbH

ETL Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft & Co. Neubrandenburg KG

Kaufhaus Martin Stolz GmbH

Kuhnle-Tours GmbH

17248 Rechlin | Boekerstr. 1

03982326645

Praktikum möglich

Landkreis Ludwigslust-Parchim

19370 Parchim | Putlitzer Straße 25

03871/722-1123, -1124 und -1125

Praktikum möglich

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

17033 Neubrandenburg | Platanenstraße 43

0395 570874159

Praktikum möglich

LINUS WITTICH Medien KG

17209 Sietow | Röbeler Straße 9

039931 579-15

Praktikum möglich

Loll Feinmechanik GmbH

25436 Tornesch | Borstelweg 14-16

04122 9514-0

Praktikum möglich

Ostmecklenburgische Bahnwerk GmbH

17235 Neustrelitz | Adolf-Friedrich-Straße 21

Praktikum möglich

P.H.Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH

24977 Grundhof | Streichmühler Str. 8a

04636 89-0

Praktikum möglich

Richter Baustoffe GmbH & Co. KGaA

23560 Lübeck | Hinter den Kirschkaten 67-77

0451 53005 - 0

Sana-Krankenhaus Rügen GmbH

18528 Bergen | Calandstraße 7/8

03838 391026

Praktikum möglich

Sanitätshaus Schütt & Jahn GmbH

24976 Handewitt | Heideland Süd 7

0461 493493

Praktikum möglich

Seppeler Feuerverzinkung Waren GmbH

17192 Waren | Siegfried-Marcus-Straße 35

03991 611560

Praktikum möglich

Van der Valk Resort Linstow GmbH

18292 Dobbin-Linstow | Krakower Chaussee 1

038457 70

Praktikum möglich

Vereinigte Stadtwerke GmbH

23909 Ratzeburg | Schweriner Straße 90

04541 807-501

Praktikum möglich

Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

17033 Neubrandenburg | Friedrich-Engels-Ring 53

0395 5552333

Praktikum möglich

Wege-Zweckverband

Verwaltung & Finanzen
- Bankkaufmann
- Duales Studium – Arbeitsmarktmanagement
- Duales Studium – Öffentliche Verwaltung
- Duales Studium – Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
- Duales Studium – Finanzverwaltung
- Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek
- Fachkraft für Kreislauf und Abfallwirtschaft
- Industriekaufmann
- Kaufmann für Büromanagement
- Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
- Personaldienstleistungskaufmann
- Steuerfachangestellte
- Verwaltungsfachangestellter – Kommunalverwaltung
- Verwaltungswirt