Ausbildung
Industrielackierer
3 Jahre
Dauer der Ausbildung
unbekannt
Durchschn. Verdienst
Mittlere Reife
Empf. Schulabschluss
Du willst Farbe in deinen Alltag bringen? Bei dem Wort Spritzpistole denkst du nicht direkt an Wasserspaß? Bist du ein Perfektionist und arbeitest sehr genau? Dann solltest du Industrielackierer*in werden.
Wo wirst du auf den Beruf aufmerksam?
Egal wohin du gehst, du draußen oder drinnen bist, überall sind Gegenstände die industriell lackiert worden sind. Ob es sich dabei um etwas aus Holz, Metall, Glas oder Kunststoff handelt, ist vollkommen unwichtig. Wohin du auch guckst, siehst du mögliche Objekte, die du bald zum Bearbeiten vor dir haben könntest oder du nach deiner Ausbildung zum*r Industrielackierer*in schon fertiggestellt hast.
Welche Aufgaben erwarten dich?
Du lernst, wie du Untergründe prüfst und bewertest, um sie entsprechend für die Endbeschichtung vorbereiten zu können. Dafür musst du sie reinigen, schleifen, spachteln, grundieren und füllen. Außerdem lernst du, wie man die Flächen abklebt, abdeckt oder auch abschraubt, um die Oberfläche lackieren zu können.
Was musst du mitbringen?
Natürlich solltest du ein gesundes Maß an Kreativität und Freude am Gestalten mit Farben haben. Ebenso wäre etwas handwerkliches Geschick von Vorteil. Du solltest zuverlässig sein, dich im Team einbringen können und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. Die Farbempfindung sollte dir leicht fallen und es wäre wünschenswert, wenn möglichst keine Allergien bei dir vorhanden sind.
An welche Vorschriften musst du dich halten?
Aufgrund des ständigen Kontaktes mit Schad- und Giftstoffen ist es absolut notwendig, dass du dich an die Sicherheits-, Brandschutz- und Umweltschutzvorschriften hältst. Du hast täglichen Kontakt mit Lacken und Lösungsmitteln, was ein verantwortungsbewusstes Handeln verlangt. Zudem kommt das Tragen von Atemschutzmaske, Handschuhen und Gehörschutz.
Deine Stärken
Du kannst punkten, wenn ...
1.
du dich nicht davor scheust, deine Hände schmutzig zu machen.
2.
du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kannst.
3.
dir das Arbeiten in einer Kabine keine Sorgen bereitet.
Wir bilden dich aus:
Jetzt Firmen-Eintrag buchen!

Medien & IT
- Duales Studium Marketingmanagement
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik
- Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker – Systemintegration
- Fotograf
- Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
- Kaufmann für IT-Systemmanagement
- Mediengestalter – Bild und Ton
- Mediengestalter – Digital und Print
- Medientechnologe – Druck
Metallbau & Technik
- Brandmeister
- Duales Studium – Elektrotechnik
- Duales Studium – Energie- und Gebäudetechnik
- Duales Studium Geodäsie und Geoinformatik
- Duales Studium – Maschinenbau
- Duales Studium – Strahlentechnik
- Duales Studium – Wirtschaftsingenieurswesen
- Duales Studium Versorgungs- und Umwelttechniker
- Elektroniker – Fachrichtung Automatisierungstechnik
- Elektroniker – Fachrichtung Betriebstechnik
- Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker für Geräte und Systeme
- Fachkraft für Metalltechnik
- Feinwerkmechaniker
- Geomatiker
- Industrieelektriker
- Industrielackierer
- Industriemechaniker
- Informationselektroniker
- Konstruktionsmechaniker
- Maschinen- und Anlagenführer
- Mechatroniker
- Mechatroniker für Kältetechnik
- Metallbauer
- Oberflächenbeschichter
- Technischer Produktdesigner
- Technischer Systemplaner
- Verfahrensmechaniker für Transportbeton
- Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Vermessungstechniker
- Werkzeugmechaniker
- Zerspanungsmechaniker