Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik
- 3,5 Jahre
- 1.050 € bis 1.450 €
- Mittlere Reife
- werktags
Das erwartet dich:
Was bedeutet der Beruf Mechatroniker*in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik?
Kurz gesagt: Du bist die Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektronik und moderner IT. Du arbeitest an elektrifizierten Fahrzeugen, Maschinen oder Industrieanlagen – besonders dort, wo Hochvolttechnik (z. B. E-Mobilität) gefragt ist. Du montierst Bauteile, programmierst Systeme, prüfst Sicherheit und sorgst dafür, dass alles läuft – ohne Stromschlag
Welche (Zugangs-)Voraussetzungen sind zu erfüllen?
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Keine Angst vor Strom, Spannung und komplexen Systemen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (vor allem bei Hochvolt!)
- Spaß an Mathe, Physik und Technik
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wie sieht es mit der Karriereleiter aus?
Nach der Ausbildung kannst du dich z. B. zum/zur Techniker*in, Meister*in oder Elektrofachkraft für HV-Systeme weiterbilden. Auch ein berufsbegleitendes Studium (z. B. Elektrotechnik oder Mechatronik) ist möglich. Fachkräfte mit Hochvolt-Know-how sind extrem gefragt – gerade im Bereich E-Mobilität und Industrie 4.0.
Ob Auto, Roboter oder Stromversorgung: Ohne Mechatroniker*innen läuft in Zukunft nichts. Wenn du Technik magst und die Zukunft mitgestalten willst – bist du hier genau richtig!
Deine Stärken
Du kannst punkten, wenn
- du neugierig bist und gerne Sachen auseinander- und wieder zusammenbaust.
- du sicher, aber nicht ängstlich mit Technik umgehst.
- du gern praktisch arbeitest, aber auch logisch denken kannst.
Wir bilden dich aus:

KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH
-
Werftstraße 233-243
24143 Kiel - 0431 2203-1220
- Viola.wormuth@kvg-kiel.de
- www.kvg-kiel.de
- Praktikum möglich
Jetzt Firmeneintrag buchen!
-
LINUS WITTICH Medien KG
Manuela Köpp - 039931 579-47
- m.koepp@wittich-sietow.de
Technik, Umwelt & Wissenschaft
- Chemielaborant
- Chemikant
- Duales Studium – Elektrotechnik
- Duales Studium – Energie- und Gebäudetechnik
- Duales Studium Fassadentechnik
- Duales Studium Geodäsie und Geoinformatik
- Duales Studium – Maschinenbau
- Duales Studium – Strahlentechnik
- Duales Studium – Wirtschaftsingenieurswesen
- Duales Studium Versorgungs- und Umwelttechniker
- Elektroanlagenmonteur
- Elektroniker – Fachrichtung Automatisierungstechnik
- Elektroniker – Fachrichtung Betriebstechnik
- Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker für Geräte und Systeme
- Fachkraft für Metalltechnik
- Feinwerkmechaniker
- Geomatiker
- Industrieelektriker
- Industrielackierer
- Industriemechaniker
- Informationselektroniker
- IT-Systemelektroniker
- Konstruktionsmechaniker
- Maschinen- und Anlagenführer
- Mechatroniker
- Mechatroniker für Kältetechnik
- Mechatroniker – System- und Hochvolttechnik
- Metallbauer
- Oberflächenbeschichter
- Produktionsfachkraft Chemie
- Segelmacher
- Technischer Produktdesigner
- Technischer Systemplaner
- Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
- Umwelttechnologe für Kreislauf und Abfallwirtschaft
- Verfahrensmechaniker für Transportbeton
- Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Vermessungstechniker
- Werkzeugmechaniker
- Zerspanungsmechaniker