Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik

Das erwartet dich:

Was bedeutet der Beruf Mechatroniker*in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik?
Kurz gesagt: Du bist die Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektronik und moderner IT. Du arbeitest an elektrifizierten Fahrzeugen, Maschinen oder Industrieanlagen – besonders dort, wo Hochvolttechnik (z. B. E-Mobilität) gefragt ist. Du montierst Bauteile, programmierst Systeme, prüfst Sicherheit und sorgst dafür, dass alles läuft – ohne Stromschlag

Welche (Zugangs-)Voraussetzungen sind zu erfüllen?

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Keine Angst vor Strom, Spannung und komplexen Systemen
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (vor allem bei Hochvolt!)
  • Spaß an Mathe, Physik und Technik
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wie sieht es mit der Karriereleiter aus?
Nach der Ausbildung kannst du dich z. B. zum/zur Techniker*in, Meister*in oder Elektrofachkraft für HV-Systeme weiterbilden. Auch ein berufsbegleitendes Studium (z. B. Elektrotechnik oder Mechatronik) ist möglich. Fachkräfte mit Hochvolt-Know-how sind extrem gefragt – gerade im Bereich E-Mobilität und Industrie 4.0.

Ob Auto, Roboter oder Stromversorgung: Ohne Mechatroniker*innen läuft in Zukunft nichts. Wenn du Technik magst und die Zukunft mitgestalten willst – bist du hier genau richtig!

Deine Stärken

Du kannst punkten, wenn

Wir bilden dich aus:

KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH
Jetzt Firmeneintrag buchen!