
Ausbildung
Fachlagerist
2 Jahre
Dauer der Ausbildung
585 € bis 850 €
Durchschn. Verdienst
Hauptschul-
abschluss
Empf. Schulabschluss
Du packst gern mit an und hast einen guten Orientierungssinn? Du bist körperlich fit und packst auch gerne mit an? Du arbeitest am liebsten sorgfältig und organisiert? Schichtdienst würde dir auch nichts ausmachen? Dann sind das gut Voraussetzungen für die Ausbildung als Fachlagerist*in.
Was genau mache ich als Fachlagerist*in?
Als Fachlagerist*in beginnt deine Arbeit genau dann, wenn ein Kunde seine Bestellung aufgibt. In diesem Beruf musst du immer den Überblick behalten und genau das lernst du auch in deiner Ausbildung. Hier geht es darum die Ware so schnell es geht und vor allem auch mit System für den Versand vorzubereiten. Auch die fachgerechte Lagerung, die Qualitätskontrolle und die Kennzeichnung der Ware werden zu deinen alltäglichen Aufgaben gehören.
Als Fachlagerist*in findest du dich in den unterschiedlichsten Unternehmen wieder. Ob Speditionsbetriebe, Logistikdienstleister oder Hersteller von Baustoffen – egal, für was du dich als Ausbildungsbetrieb entscheidest, du bist überall einsatzfähig, wo sich ein Lager befindet.
Wie wird die Ausbildung zum/zur Fachlagerist*in ablaufen?
Hierbei handelt es sich um eine duale Ausbildung, welche zwei Jahre dauert. Dabei erhältst du dein theoretisches Wissen in der Berufsschule und deine praktischen Erfahrungen sammelst du in deinem Ausbildungsbetrieb.
Du wirst lernen, wie man Ware auf Vollständigkeit prüft und wie man sie zu transportieren hat. Auch die Sicherung der Qualität der Ware während der Lagerung und des Versands wird Teil deines Lernprozesses sein. Wichtig in diesem Beruf ist es auch, konzentriert zu bleiben, da hier alles nicht nur zeitnah und korrekt passieren soll, sondern auch immer ein gewisser Sicherheitsstandard gegeben sein muss. Daher kommst du um Sicherheitskleidung wie spezielle Arbeitsschuhe und Schutzhandschuhe nicht drum herum.
Wie sieht es mit den Karrierechancen als Fachlagerist*in aus?
In diesem Beruf hast du reichlich Möglichkeiten dich weiterzubilden. Zum einen kannst du beispielsweise an die zwei Jahre Ausbildung noch ein drittes Jahr ran hängen, um die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu absolvieren. Außerdem hast du auch die Möglichkeit mit einer Weiterbildung deinen Meister zu machen. Auch die der Betriebswirt oder Fachwirt sind für dich Optionen, um die Karriereleiter hochzusteigen.
Deine Stärken
Du kannst punkten, wenn ...

1.
du körperlich fit bist und gern mit anpackst.
2.
du sorgfältig und organisiert bist.
3.
dir Schichtdienst nichts ausmacht.
Wir bilden dich aus:
Block Menü GmbH

19246 Zarrentin | Ernst-Litfaß-Str. 1

038851 92-0

Praktikum möglich
Brüggen Fahrzeugwerk & Service GmbH

19249 Lübtheen | Geschwister-Scholl-Straße 15

038855 40-333

Praktikum möglich

Darguner Brauerei GmbH

17159 Dargun | Brauereistr. 3

039959 - 301118

Praktikum möglich

DS Holding GmbH

EDEKA Nord Service- und Logistikgesellschaft mbH

EGGER Holzwerkstoffe Wismar GmbH & Co. KG

23970 Wismar | Am Haffeld 1

03841 30121149

Praktikum möglich

FRICKE Gruppe

Kaufhaus Martin Stolz GmbH

MIHG Maschinen-, Instandsetzung- und Handels GmbH

18196 Dummerstorf OT Petschow | Zum Dorfteich 4

038204 6070

Praktikum möglich

Palmberg Büroeinrichtungen + Service GmbH

23923 Schönberg | Am Palmberg 9

038828 38331

Praktikum möglich

Richter Baustoffe GmbH & Co. KGaA

23560 Lübeck | Hinter den Kirschkaten 67-77

0451 53005 – 0

Sanitätshaus Schütt & Jahn GmbH

24976 Handewitt | Heideland Süd 7

0461 493493

Praktikum möglich

Handel & Dienstleistung
- Duales Studium – Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirt im Außenhandel
- Duales Studium – Handel
- Duales Studium – Logistik
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist
- Friseur
- Gebäudereiniger
- Gestalter für visuelles Marketing
- Immobilienkaufmann
- Kaufmann im E-Commerce
- Kaufmann im Einzelhandel
- Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Kosmetiker
- Maskenbildner
- Verkäufer