Ausbildung
Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie
3 Jahre
Dauer der Ausbildung
700 € bis 1.300 €
Durchschn. Verdienst
Mittlere Reife
Empf. Schulabschluss
Du bist freundlich, offen und zuvorkommend? Du bist gut darin, dir Sachen zu merken? Du hast kein ein gutes Durchhaltevermögen? Dann solltest du über eine Ausbildung als Fachfrau*mann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie nachdenken.
Was macht ein*r Fachfrau*mann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie genau?
Tische decken, Gäste empfangen und Bestellungen aufnehmen, sind die üblichen Tätigkeiten eines*r Fachfrau*mann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie. Du kümmerst dich in Gastronomiebetrieben um die Gäste. Dazu gehört unter anderem auch diese zu beraten und möglicherweise bei der Auswahl der Speisen und Getränke zu helfen. Du nimmst Bestellungen entgegen, gibst diese an die Küche weiter und kassierst am Ende alles ab.
Als Fachfrau*mann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie zählt es auch zu deinen Aufgaben, darauf zu achten, dass das Restaurant ordentlich aussieht und alles an seinem Platz liegt. Das bedeutet, dass das Dekorieren und Decken von Tischen sowie das Abräumen dieser, nachdem ein Tisch frei geworden ist, zu deiner Arbeitsroutine gehören wird. In dieser Branche, wie auch in vielen anderen, steht die Hygiene mit an erster Stelle. Daher ist es dein Job stets und ständig für Sauberkeit zu sorgen. So hältst du nicht nur irgendwelche Vorschriften ein, sonder auch der Gast kann sich wohlfühlen.
Doch in dem Beruf als Fachfrau*mann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie geht es um mehr als nur ums Servieren. Auch die Planung von Banketts, die Organisation von Veranstaltungen sowie die Gestaltung von Speisekarten wird zu deinen Tätigkeitsbereich gehören. Es kann unter anderem auch passieren, dass etwas schief läuft oder dein Gast seine Bestellung zurückgeben bzw. umtauschen möchte. An dieser Stelle sorgst du dann für eine Lösung und kannst mit deiner aufmerksamen und freundlichen Art die Situation retten. Wichtig ist es dabei, nicht zu vergessen, dass deine Gäste immer König sind.
Wie wird die Ausbildung zum/zur Fachfrau*mann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie ablaufen?
So wie die meisten Ausbildungen ist auch diese eine duale Ausbildung, welche drei Jahre dauert. Dual bedeutet dabei nichts weiter, als dass du dein theoretisches Wissen in der Berufsschule erlangst und deine praktischen Erfahrungen in einem Betrieb deiner Wahl sammelst. Bei guten Leistungen hast du sogar die Möglichkeit deine Ausbildungsdauer zu verkürzen.
Direkt nach deinem erste Ausbildungsjahr kommt auch schon die erste Prüfung auf dich zu – die Zwischenprüfung. Diese dient dazu, um deinen Lernstand zu prüfen und so kannst du auch gleich einmal sehen, wie so eine Prüfung abläuft. Am Ende deiner Ausbildung steht dann auch schon die Abschlussprüfung für dich vor der Tür. Diese wird nicht nur aus schriftlichen Prüfungen bestehen, sondern auch aus einer praktischen. Nach erfolgreichem Bestehen kannst du dich dann offiziell staatlich anerkannte*r Fachfrau*mann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie nennen.
Deine Stärken
Du kannst punkten, wenn ...
1.
du kein Problem mit unregelmäßigen Arbeitszeiten hast.
2.
du dir Sachen gut merken kannst.
3.
du freundlich, offen und zuvorkommend bist.
Wir bilden dich aus:
A-ROSA Resort GmbH, A-ROSA Travemünde

23570 Lübeck | Außenallee 10

04502 3070796

Praktikum möglich

alpincenter Hamburg-WittenburgHotel Hamburg-Wittenburg van der Valk GmbH

19243 Wittenburg | Zur Winterwelt 1

038852 234-0

Praktikum möglich
DAS AHLBECK HOTEL & SPA

17419 Seebad Ahlbeck | Dünenstr. 48

038378 4994-0

Praktikum möglich

Hotel NEPTUN

18119 Warnemünde | Seestr. 19

0381 777340

Praktikum möglich

Küstenperle Strandhotel & Spa

25761 Büsum | Dithmarscher Straße 39

04834 962110

Praktikum möglich

Strandhotel Ostseeblick GmbH & Co. KG

17424 Seebad Heringsdorf | Kulmstraße 28

038378 54140

Praktikum möglich

Van der Valk Resort Linstow GmbH

18292 Dobbin-Linstow | Krakower Chaussee 1

038457 70

Praktikum möglich

Gastronomie, Hotel & Tourismus
- Duales Studium – Hotelmanagement
- Duales Studium Tourismusmanagement
- Fachkraft für Küche
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Fachmann für Systemgastronomie
- Hotelfachmann
- Fachmann für Hotelmanagement
- Kaufmann für Tourismus
- Koch
- Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie
- Veranstaltungskaufmann