Fachkraft für Küche

Das erwartet dich:

Du hattest schon immer Lust darauf, in der Küche zu arbeiten? Du hast eine hohe Stresstoleranz, handwerkliches Geschick, guten Geschmackssinn und oben drauf besitzt du noch körperliche Fitness? Dann solltest du dich als Fachkraft für Küche bewerben. Alle Informationen darüber findest du hier.

Dieser Beruf orientiert sich an den zu übermittelnden Inhalten der Kochausbildung. Du beherrscht dann alle schwerwiegenden Grundlagen, die du für die Zubereitung von Gerichten brauchst. Bei diesem Beruf ist Teamfähigkeit von großer Bedeutung. Außerdem setzt du als Fachkraft für Küche dir gestellte Aufgaben selbstständig um statt sie an andere zu delegieren.

Der Unterschied zwischen Fachkraft für Küche und Koch

Der Zeitraum bis zum Abschließen deiner Ausbildung ist kürzer. Als Fachkraft für Küche hast du schon nach zwei Jahren deinen vollwertigen Berufsabschluss, als Koch erst nach drei. Allerdings übernimmst du im Betrieb auch weniger Verantwortung und dementsprechend sind deine Gehaltschancen auch nicht ganz so üppig wie bei einem Koch.

Welche Fort- und Weiterbildungen es gibt

In erster Linie kannst du dich natürlich zum Koch oder zur Köchin weiterqualifizieren. Demnach hängst du an deine zweijährige Ausbildung zur Fachkraft für Küche noch ein Jahr hintendran. Dies ist aufgrund der ähnlichen Inhalte möglich. Außerdem fehlt es aktuell in der Gastronomie Branche an Personal, was bedeutet, deine Zukunftsaussichten sind sehr gut. Ob im Restaurant, im Hotel oder beim Caterer, du findest immer einen Arbeitsplatz.

Deine Stärken

Du kannst punkten, wenn

Wir bilden dich aus:

Familien Wellness Hotel Seeklause
Kurzentrum Waren (Müritz) GmbH & Co. KG
Strandhotel Ostseeblick GmbH & Co. KG

Küstenperle Strandhotel & Spa

Strandhotel Ostseeblick GmbH & Co. KG

Robinson Fleesensee

Familien Wellness Hotel Seeklause

Jetzt Firmeneintrag buchen!